Eltern aufgepasst – ab heute brauchen auch Kinder einen Pass
Ab heute reicht der bloße Eintrag im Pass der Eltern nicht mehr – jedes Kind braucht ein eigenes Ausweisdokument. Das ist die Konsequenz einer EU-Vorschrift, die das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ umsetzt. Übergangsvorschriften gibt es nicht.
Ob man nun einen Kinderreisepass, einen Elektronischen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Der Kinderreisepass ist am günstigsten (13 Euro) und geht am schnellsten – ist aber nur für Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren gültig. Der Personalausweis wird eigentlich erst für Personen ab 16 Jahren ausgestellt, auf Wunsch der Eltern aber auch schon früher. Er kostet 22,80 Euro und ist in 3-4 Wochen fertig. Die „Premiumvariante“ ist wohl der Elektronische Reisepass. Dieser wird für Kinder ab zwölf Jahren ausgestellt (auch hier ist auf Wunsch eine frühere Ausstellung möglich), seine Anfertigung dauert etwa vier bis sechs Wochen und kostet 37,50 Euro.
Neben der Wartezeit und den Kosten sollte man aber auch immer im Blick haben, wohin denn die Reise gehen soll. Im Schengen-Raum reicht grundsätzlich der Kinderreisepass oder Personalausweis, andere Länder sind aber mitunter strenger. So akzeptieren die USA zum Beispiel nur den Elektronischen Reisepass. Im Zweifel sollte man sich im Rahmen der Reiseplanung bei seinem Reisebüro, dem Reiseveranstalter oder dem Auswärtigen Amt erkundigen.